Gelée Royale |
Eine wahre Aufbauspritze für das Immunsystem ist Honig - das haben Wissenschaftler inzwischen bewiesen. Schon eine kleine Menge Honig steigert in den Immunzellen die Produktion der Antikörper. Außerdem hat Honig antibakterielle Wirkung und unterstützt dadurch die Arbeit der Freßzellen (Leukozyten). Auch Gelée Royale (Weiselfuttersaft oder häufig auch als Muttermilch für die Königinnenlarven bezeichnet) gilt für das Immunsystem als Aufbaumittel. Produziert wird der Gelée Royale von Jungbienen (Ammenbienen) zwischen deren 6. und 10. Lenebstag. In den ersten 3 Tagen dient Gelée Royale allen Bienenlarven als "Grundnahrung". Bei den Arbeitsbienenlarven wird dieser dann durch Pollen und Honig (der Hausmannskost) ersetzt. Die zur Königin bestimmte Larve bekommt den Weiselfuttersaft bis zum siebten/achten Tag ihres Wachstums. Die Entwicklung der Bienenkönigin gilt seit jeher als Paradebeispiel dafür, wie die Ernährung die Gene beeinflussen kann. Die Arbeiterin und die Königin haben zwar ein identisches Erbgut, aber im Bienenstock werden nur jene Bienenlarven zur Königin, die nur das Gelée Royale futtern dürfen. Auch nach dem Schlupf wird die Königin im Gegensatz zu den Arbeiterinnen weiter mit Gelée Royale versorgt.
---- Foto---
Wahrscheinlich liegt darin auch die Ursache für die erstaunlich hohe Lebenserwartung der Königin von bis zu 5 Jahren und ihre enorm hohe tägliche Legeleistung von ca. 2000 Eiern.
Wesentliche Inhaltsstoffe |
Gelée Royale ist ein Konzentrat aus Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Zusammensetzung schwankt ein wenig, da Gelée Royale ein natürliches Produkt ist.
Die Zusammensetzung stellt sich wie folgt dar:
10-23% | Zucker (= Kohlenhydrat), vor allem in Form von Fructose und Glucose |
60-70% | Wasser |
9-18% |
Proteine und Aminosäuren (= Eiweise) |
4-8% | Fette |
Provitamin A (= Beta-Carotin) | |
Vitamin B1 (= Thiamin) | |
Vitamin B2 (= Riboflavin) | |
Vitamin B3 (= Niacin) | |
Vitamin B5 (= Pantothensäure) | |
Vitamin B6 (= Pyrodoxin) | |
Vitamin C (= Ascorbinsäure) | |
Vitamin E (= Sammelbegriff für sechzehn fettlösliche Substanzen) | |
Vitamin H (= Biotin, auch als Vitamin B7 bekannt) | |
Folsäure (= auch als Vitamin B9 bzw. B11 bekannt) | |
Stearine, Biopterin und Neopterin | |
Mineralien und Spurenelemente | |
4-Hydrobenzoesäuremethylester als natürliches Konservierungsmittel |
Gelée Royale ist lichtempfindlich und muß in Braunflaschen aufbewahrt werden und im Kühlschrank hält es sich bei 4-7 °C mehrere Monate. Ihr Geheimnis bergen immer noch die "nichtentdeckten" Stoffe im Gelée Royale, denn er enthält zusätzlich zahlreiche hochkomplizierte hormonähliche Verbindungen, denen die immunsteigernde Wirkung zugeschrieben wird. Man geht davon aus, das ca. 3% des Gelée Royale aus Wirkstoffen besteht, die bisher noch unbekannt sind.
Gelée Royale findet neben Propolis Verwendung als Ausgangsstoff für pharmazeutische Präparate, kann aber auch pur eingenommen werden. Gelée Royale gilt rechtlich als Lebensmittel.
Gelée Royale soll vor allem in Verbindung mit Blütenpollen für mehr Energie sorgen, die aus der Nahrung effektiver verwertet werden kann. Auch für eine höhere Leistungsfähigkeit, sowie eine bessere Gedächtnis- und Konzentrationsleistung kann Gelée Royale hilfreich sein. Weiterhin wird es zur Aufhellung der Stimmungslage, zur Harmonisierung des Nervensystems, zur Stärkung des Herz- Kreislaufsystems, zur Verdauungsförderung sowie zur Pflege der Haut (von innen sowie von außen) empfohlen.
Quellen:
- Die Bienenhausapotheke von Manfred Neuhold, Leopold Stocker-Verlag, Graz-Stuttgart
- Wikipedia